Der einzigartige Status der FEG als 5PL unterNAICS 541614, kombiniert mit seinemSMaRTi®-Prozess, unterscheidet es von traditionelle 1PL-, 2PL-, 3PL- oder 4PL-Modelle.


Traditionelle Systeme erfassen F&E-Gutschriften typischerweise als latente Steueransprüche oder verlassen sich auf eine jährliche Abstimmung, bei der die Aggregation gesetzliche Grenzen auslösen kann (wie De-minimis-Regeln oder prozentuale Höchstgrenzen). Der SMaRTi®-Prozess von FEG wandelt die QRE-Daten jeder Rechnung jedoch effektiv in eine sofortige Steuergutschrift um und ermittelt so automatisch den besten Wert.


Der eingebettete Steuergutschriftwert wird sofort mit der Steuerschuld des Unternehmens verrechnet. Dadurch wird ein latenter Steuervorteil effektiv in sofortige Liquidität umgewandelt, sodass Unternehmen die Mittel sofort für weitere Forschungs- oder Betriebszwecke verwenden können.. Dies führt zu:


  • Sofortige Liquidität und Reduzierung der Steuerschuld ohne Aggregationsverzögerungen.


  • Keine künstlichen Obergrenzen, aufgeschobenen Kreditherausforderungen oder Beschränkungen durch herkömmliche Buchhaltungszyklen.


  • Ein vollständig überprüfbarer, transparenter Compliance-Verlauf, der die strengen Dokumentations- und Überprüfungsanforderungen des IRS erfüllt.

Durch die Einbettung des Strategic Management and Research Technology Infusion (SMaRTi®)-Prozesses in den Betrieb

FEG nutzt ein patentiertes, automatisiertes System zur Identifizierung

und quantifizieren Sie jeden qualifizierten Forschungsaufwand (QRE) als

sobald dieser auf einem rechnungsautomatisierenden Bestwert erfasst wird.


Zu den Schlüsselelementen des SMaRTi®-Prozesses im 5PL-Modell gehören:


  • Automatisierte Datenintegration: Jede Rechnung wird durch recherchierte und entwickelte IRC- und CFR-Vorschriften angereichert und mit Metadaten versehen, die jeden Posten als potenzielle qualifizierte Forschungsausgabe kennzeichnen, wenn er die IRS-Kriterien erfüllt.


  • Patentierte Compliance-Firewalls: Diese sicheren Kanäle stellen sicher, dass die Originalrechnung unberührt bleibt, während eingebettete Compliance-Daten hinzugefügt werden.


  • Direkte Monetarisierung: Qualifizierte Ausgaben werden sofort im Verhältnis 1:1 in einlösbare Steuergutschriften umgewandelt, was eine sofortige Reduzierung der Steuerschuld ermöglicht.


Diese Integration bedeutet, dass eine Ausgabe, die gemäß § 41 des Internal Revenue Code (IRC) (oder anderen geltenden Bestimmungen) qualifiziert ist, automatisch eine volle Gutschrift von 100 % erhält. Ein „Guthabenvortrag“ oder eine aufgeschobene Erfassung ist nicht erforderlich – der Vorteil ist in den täglichen Betriebsablauf integriert und sorgt für optimale Wertschöpfung.


SMaRTi™, der Pull-Push-Prozessansatz priorisiert die messbare Compliance auf jeder Ebene, die Gewährleistung der Compliance, die Optimierung der Verantwortlichkeit und der Messbarkeit, um den Wert jeder Transaktion durch die Optimierung der End-to-End-Prozessautomatisierung der Rechnung zu automatisieren.


Integration in den Rechnungsprozess über SMaRTi®


Das Besondere am Ansatz der Ford Enterprises Group ist die nahtlose Integration der Steuervergünstigung direkt in den Finanzablauf. Automatisierte Rechnungsanreicherungen wandeln steuerbegünstigte Verbindlichkeiten in 1:1 einlösbare Steuergutschriften und Rückerstattungen im Tagesgeschäft um.


Mit diesem Ansatz erreichen Unternehmen eine Steuerschuld von null und können gleichzeitig die Liquidität pro Forderung monetarisieren, indem sie Folgendes nutzen:


  • 26 US Code § 38 Abs. 41 (Forschung),
  • 26 US Code § 38 Sec. 46 (Inv) und
  • 26 US Code § 41 (F&E)


Der eingebettete Steuergutschriftwert wird sofort mit der Steuerschuld des Unternehmens verrechnet. Dadurch wird ein latenter Steuervorteil effektiv in sofortige Liquidität umgewandelt, sodass Unternehmen die Mittel sofort für weitere Forschungs- oder Betriebszwecke verwenden können.


Der SMaRTi®-Prozess:


  • Anders als bei herkömmlichen 1PL-, 2PL-, 3PL- oder 4PL-Konfigurationen, die mit periodischer Aggregation, aufgeschobener Anerkennung und vom IRS auferlegten Beschränkungen konfrontiert sind, automatisiert, überprüft und monetarisiert der SMaRTi®-Prozess Forschungsausgaben in Echtzeit.


  • Durch erweiterte Datenintegration, patentierte Compliance-Maßnahmen und nahtlose ERP-Konnektivität wird jeder für qualifizierte Forschung ausgegebene Dollar sofort in eine 100-prozentige Steuergutschrift umgewandelt.


  • Diese Innovation beseitigt nicht nur Beschränkungen, sondern bietet auch einen überzeugenden Wettbewerbsvorteil durch optimierte Liquidität, verbesserte Compliance-Transparenz und ermöglicht kontinuierliche Reinvestitionen in Forschung und Entwicklung. Damit fördert der Ansatz von FEG nachhaltiges Wirtschaftswachstum und positioniert das Unternehmen als führendes Unternehmen in den Bereichen Logistik und technologische Innovation, das optimale Wertschöpfung automatisiert.


Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es sich beim SMaRTi®-Prozess der Ford Enterprises Group um einen fein abgestimmten Mechanismus handelt, der sich eng an die IRC § 41-Regeln und Treasury-Vorschriften für qualifizierte Forschungsausgaben hält.






Hier sind die spezifischen und detaillierten Steueranreize, die auf jeden Bereich des Compliance-Mechanismus für den SMaRTi™-Rechnungsprozess angewendet werden:


1) Technologie-Investitionskredite:

10 CFR Teil 500 – Unternehmen, die KI und Automatisierung in Rechnungsstellungsprozessen implementieren, können sich für Steueranreize qualifizieren, die auf die Förderung des technologischen Fortschritts und der digitalen Transformation abzielen.


2) Umweltfreundliche Steueranreize:

40 CFR Teil 1500-1508- Durch die Verwendung elektronischer Rechnungssysteme können der Papierverbrauch und die Umweltbelastung reduziert werden, wodurch Unternehmen Anspruch auf Steuererleichterungen oder Rückerstattungen haben.


3) Energieeffizienz-Gutschriften:


10 CFR Teil 430- Unternehmen, die bei der Rechnungsstellung energieeffiziente Technologien implementieren, haben möglicherweise Anspruch auf Rückerstattungsgutschriften, die Unternehmen für die Reduzierung ihres Energieverbrauchs und ihres CO2-Fußabdrucks belohnen sollen.


4) Credits für die digitale Transformation:


5 CFR Teil 1320- Einige Regionen bieten Unternehmen, die von der traditionellen papierbasierten Rechnungsstellung auf digitale Systeme umsteigen, Rückerstattungsgutschriften an, um die mit der Implementierung neuer Technologien verbundenen Kosten auszugleichen.


5) Anreize zur Papierreduzierung:


41 CFR Teil 102-193- Durch die Optimierung und Digitalisierung von Rechnungen können Unternehmen ihren Papierbedarf minimieren, Abholzung und Abfall reduzieren und sich für Steueranreize qualifizieren.


6) Umweltsteueranreize:


40 CFR Teil 247- Durch die Umsetzung umweltfreundlicher Praktiken, wie etwa die Verwendung nachhaltiger Verpackungsmaterialien, können Unternehmen Anspruch auf steuerliche Umweltanreize haben.


7) Gutschriften für energieeffiziente Technologien:


10 CFR Teil 431- Die Implementierung energieeffizienter Technologien im Rechnungsstellungsprozess trägt dazu bei, den Energieverbrauch und die CO2-Emissionen zu senken und Unternehmen so Steuererleichterungen zu gewähren.


8) Gutschriften für die Berichterstattung über Treibhausgase:


40 CFR Teil 98- Unternehmen können im Rahmen der Vorschriften zur obligatorischen Berichterstattung über Treibhausgase Anreize zur Reduzierung ihres CO2-Fußabdrucks in Anspruch nehmen.


9) Steueranreize für erneuerbare Energien:


10 CFR Teil 451- Durch Investitionen in erneuerbare Energiequellen und umweltfreundliche Materialien können Unternehmen Steueranreize erhalten, die auf die Förderung der Nachhaltigkeit abzielen.


10) Investitionskredite für grüne Technologien:


10 CFR Teil 500- Unternehmen können Anreize für Investitionen in grüne Technologien in Anspruch nehmen und so eine breite Akzeptanz und ökologische Nachhaltigkeit fördern.


Diese Steueranreize und Compliance-Mechanismen helfen Unternehmen dabei, ihre Rechnungsvorgänge zu optimieren, die Umweltbelastung zu reduzieren und eine höhere Effizienz zu erreichen.


Einhaltung des Code of Federal Regulations


Wissenschaftliche Forschung-Unternehmen können für qualifizierte Forschungsausgaben Steuergutschriften für Forschung und Entwicklung (F&E) beantragen und so Innovation und technologischen Fortschritt fördern.


Quantifizierbare MetrikenDer Prozess legt den Schwerpunkt auf spezifische, messbare Ziele und verfolgt Kennzahlen wie Marktwerte und Lieferantenkonformität. Dies gewährleistet Rechenschaftspflicht und Fortschritte bei der Einhaltung der IRS-Vorschriften (Code of Federal Regulations).


Dokumentation-Zur Unterstützung der Steuergutschriftansprüche wird eine detaillierte Dokumentation der F&E-Aktivitäten, einschließlich Projektbeschreibungen, Ausgaben und Ergebnissen, geführt.


Das 5PL-Modell der Ford Enterprises Group unter NAICS 541614, das auf dem SMaRTi®-Prozess basiert, stellt einen Paradigmenwechsel in der Nutzung qualifizierter Forschungsausgaben mit dem oben genannten Code of Federal Regulations dar.

in unmittelbare Steuervorteile umgewandelt.



  • Dieses System sorgt nicht nur für sofortige Liquidität und einen verbesserten Cashflow, sondern unterstützt auch nachhaltige Innovationen, indem es die Geschäftsausgaben direkt mit den ihnen zustehenden Steuervorteilen in Einklang bringt – und das alles bei gleichzeitiger einwandfreier Einhaltung gesetzlicher Vorschriften.