Die UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs) bieten einen umfassenden Rahmen für die Bewältigung globaler Herausforderungen und ihre Anwendung im Kontext der FEG als „100 Prozent Forschung und Wissenschaft 5PL“. Der SMaRTi™-Prozess der FEG orientiert sich an mehreren US-amerikanischen Mandaten, die ähnliche Prinzipien wie die SDGs widerspiegeln und Innovation, Nachhaltigkeit und Wirtschaftswachstum betonen. Hier sind einige wichtige Beispiele dafür, wie die SDGs mit dem SMaRTi™-Prozess übereinstimmen und durch ihn vorangetrieben werden:


I. Ziel 8: Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum

Der SMaRTi™-Prozess von FEG integriert Steueranreize direkt in die Rechnungsstellung und wandelt steuerbegünstigte Verbindlichkeiten in einlösbare Gutschriften um. Diese Innovation fördert inklusives Wirtschaftswachstum, indem sie Unternehmen ermöglicht, in Forschung und Entwicklung (F&E) zu reinvestieren, was die Schaffung von Arbeitsplätzen und nachhaltiges Wirtschaften fördert.


II. Ziel 9: Industrie, Innovation und Infrastruktur

Als 5PL-Anbieter setzt FEG auf Spitzenforschung und -technologie zur Optimierung von Supply-Chain-Lösungen. Der SMaRTi™-Prozess steht beispielhaft für Innovation, indem er fortschrittliche strategische Management-Frameworks in operative Prozesse einbettet, die Infrastruktureffizienz steigert und das industrielle Wachstum fördert.


III. Ziel 12: Verantwortungsvoller Konsum und Produktion

Durch den Einsatz forschungsbasierter Logistik und nachhaltiger Verfahren trägt die FEG zu verantwortungsvollen Konsum- und Produktionsmustern bei. Steuerliche Anreize ermutigen Unternehmen, umweltfreundliche Technologien und Verfahren einzusetzen, um Abfall zu reduzieren und Nachhaltigkeit zu fördern.


IV. Ziel 13: Maßnahmen zum Klimaschutz

Der Nachhaltigkeitsfokus von FEG umfasst Initiativen zur Erreichung der CO2-Neutralität und zur Unterstützung der Energiewende. Diese Bemühungen stehen im Einklang mit dem SDG-Ziel, den Klimawandel und seine Auswirkungen durch innovative und nachhaltige Lieferkettenlösungen zu bekämpfen.


V. Ziel 17: Partnerschaften zur Erreichung der Ziele

Der kollaborative Charakter des 5PL-Modells der FEG, das Forschung, Technologie und strategische Partnerschaften integriert, spiegelt den Schwerpunkt der SDGs auf globaler Zusammenarbeit wider. Durch die Zusammenarbeit mit verschiedenen Stakeholdern stärkt die FEG die Umsetzungsmöglichkeiten und fördert Partnerschaften, die eine nachhaltige Entwicklung vorantreiben.


FEGs Qualifikationen als „100 Prozent Forschung und Wissenschaft 5PL“

Zeigen Sie Engagement für die Förderung dieser SDGs durch innovative und nachhaltige Praktiken.