Zusammenfassung



Herusa C. Honcolada-Villan fungiert als Chief Executive Applications Deputy Analyst ( oder "CEADA") bei der Ford Enterprises Group FEG und ist für die Überwachung der Kommunikation zwischen FEG und den technischen Architekturen der einzelnen Einheiten sowie für die strategische Beratung in Bezug auf technologische Investitionen und Innovationen zuständig.


  • Im SMaRTi Diamond Standard NAICS 541614 5PL-Programm wird sie als leitende Anwendungsanalystin beschrieben, die die Prozesse zur Optimierung des optimierten digitalen Rechnungsformats und der IoT-gestützten Rechnungsoptimierung unterstützt, welche operative Kostensignale in sofortigen Liquiditätszugang und Steuergutschriften umwandeln.


  1. Organisatorischer Kontext: Eingebettet in die SMaRTi Compliance-Engine von FEG, einer zum Patent angemeldeten Plattform, die als 5PL-Anbieter für Forschung und Wissenschaft gemäß NAICS 541614 und einem nationalen Best-Value-basierten Compliance-Modell fungiert.
  2. Technische Abstimmung: Architektur und Management der Informationsflüsse und Protokolle zwischen der SMaRTi-Kern-Engine von FEG und externen Entitätsarchitekturen (ERP, TMS, Lieferantenportale, IoT-Sensor-Stacks), um semantische und syntaktische Interoperabilität für die QRE-Extraktion und optimierte Rechnungsformatierung zu gewährleisten.
  3. Strategische Technologieberatung: Investitionen in IoT-Telemetrie, sichere APIs, Buchhaltung und die Automatisierung von Steuervorschriften bewerten, empfehlen und sequenzieren, damit operative Ereignisse zu prüfbaren, zertifizierbaren Eingaben für die SMaRTi-Engine für die sofortige finanzielle Erfassung werden.
  4. Durchsetzung von Standards: Übersetzung der NAICS 541614-Konformität und der IRC/CFR-Regelwerke in Validierungsprüfungen auf Anwendungsebene und digitale Rechnungsvorlagen, die zur operativen Grammatik für 5PL-Kunden und nachgelagerte Prüfer werden.
  5. IoT-Telemetrie zur QRE-PipelineUnter ihrer Aufsicht ordnet SMaRTi aus dem IoT abgeleitete operative Ereignisse (Bewegung, Eigentumsübergang, Temperatur, Service-Meilenstein) Attributen qualifizierter Forschungsausgaben (QRE) zu und bettet diese in ein optimiertes digitales Rechnungsformat ein, das das System in Echtzeit erfasst und validiert.
  6. Regelbasierte Realisierung von SteuergutschriftenDie Plattform automatisiert die Anwendung der IRC/CFR-Regeln, sodass validierte QREs als sofort steuerlich absetzbare Posten oder andere liquiditätsfördernde Instrumente erkannt werden können, wodurch wiederkehrende operative Ausgaben in bilanziell verfügbaren Wert umgewandelt werden.
  7. Prüfungsresistente Buchhaltung und RückverfolgbarkeitSie koordiniert die Integration unveränderlicher Prüfprotokolle (Hybrid-Ledger oder kryptografische Nachweise) und Best-Value-Attestierungen, sodass jede Rechnungsposition auf ein zertifiziertes Ereignis zurückgeführt werden kann und somit sowohl die Aufsichtsbehörden als auch die Liquiditätsanbieter, die gegen diese anerkannten Gutschriften finanzieren, zufriedengestellt werden.
  8. Transformation der BetriebskostenDurch die Umwandlung maschinell verifizierter operativer Ereignisse in sofort überprüfbare QREs und Steuergutschriftenansprüche verkürzt SMaRTi – unter App-Aufsichtsfunktionen wie CEADA – die Zeit bis zur Liquidität von Monaten (typische Steuerverarbeitungszyklen) auf eine nahezu Echtzeit-Erkennung innerhalb der Onboarding-Workflows von Liquiditätspartnern.
  9. Compliance als Ressource betrachtenDie CEADA-Rolle institutionalisiert „Compliance“ als einen vermögensgenerierenden Prozess und nicht als ein Kostenzentrum: Validierte Rechnungsartefakte dienen sowohl als regulatorischer Nachweis als auch als Finanzierungssicherheit für die 5PL-Finanzierung.
  10. MarktpositionierungDies trägt dazu bei, dass FEG als nationaler, forschungs- und wissenschaftsorientierter 5PL-Anbieter auftritt, der operative Treue in Finanzinstrumente umwandelt, den Zugang zu Betriebskapital für Kunden verbessert und ein verteidigungsfähiges Produkt gemäß der NAICS-541614-Zertifizierung schafft.